Haxen Reichert

Event, Catering und Partyservice
Brüningstraße 17

65929 Frankfurt-Höchst

Tel.: 069 31 74 70

Mail: feste-feiern@haxen-reichert.de

Haxen Reichert

Worschtküsch Erlebniswelt

Brüningstraße 17

65929 Frankfurt-Höchst

Tel.: 069 31 74 70

Mail: info@haxen-reichert.de


Podcast

Podcast - Die Welt von hinter der Fleischtheke

Wir werden oft auf das Artwork des Podcasts angesprochen. Die Bilder stammen aus einem Gemälde von Susannah Martin. Ein Besuch auf der Website der Künstlerin lohnt auf jeden Fall! www.susannahmartin.de

Episode 50 - Wie regional ist REWE?

Diese Frage haben wir Jürgen Scheider dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung Region Mitte der REWE Group gestellt. Seine Antwort hat uns überrascht. Wir waren davon ausgegangen, dass regionale Produkte bei einem so großen Unternehmen vor allem der Imagepflege dienen. Jürgen Scheider hat uns ein paar sehr überzeugende Beispiele genannt, dass der Verkauf regionaler Produkte nicht nur dem Image dient, sondern auch Umsatz und Gewinn bringt.

Mit bundesweit mehr als
3.700 Märkten gehört REWE zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE Group hat im Jahr 2021 rund 77 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Die REWE Group beschäftigt europaweit über 380 000 Mitarbeiter.


Jetzt anhören: Podcast Episode 50 - Wie regional ist REWE?


Jürgen Scheider

Episode 49 - Bye Bye Metzgerei!

Die Metzgerei Ebert und die Metzgerei Haxen-Reichert haben einiges gemeinsam, sie blicken auf eine lange Tradition zurück, sie bieten Fleisch- und Wurstwaren von höchster Qualität und sie schließen ihre Läden. Unser Laden ist bereits zu. Michael Ebert wird den Betrieb in der besten Lage Frankfurts zum Ende Sommer 23 dichtmachen.


Wenn zwei so renommierte Metzger ihre Familienbetriebe aufgeben, dann hat das Gründe, die zum Teil sehr persönlich sind, zum Teil aber auch der sich wandelnden Situation in unseren Städten geschuldet sind. Thomas Reichert und Michael Ebert reden in der heutigen Episode sehr offen über veränderte Essgewohnheiten, Behördengängelei und Innenstädte, die nicht mehr zum Flanieren einladen.


Jetzt anhören: Podcast Episode 49 - Bye Bye Metzgerei!


Michael Ebert

Episode 48 - Schockverliebt in eine Landfrau?

Was hält unsere Gesellschaft im Inneren zusammen? Es sind nicht die Menschen, die sich uns unentwegt in den Medien aufdrängen. Die ewigen Besserwisser, Warner und Mahner pflegen da alle ihre Geschäftsmodelle und die bestehen nicht aus „Tun“ und „Machen“ (sie bestehen aus Labern).


Macherinnen und Macher haben für das elende Mediengezeter keine Zeit, diese Frauen und Männer müssen und wollen arbeiten auf Feldern, in Ställen, Backstuben, Wurstküchen, überall wo wirklich angepackt wird. Eine dieser wunderbaren Macherinnen ist heute in unserem Podcast zu Gast. Hildegard Schuster ist die ehemalige Präsidentin der hessischen Landfrauen. Die Landfrauen sind das größte Frauennetzwerk in Deutschland.


Jetzt anhören: Podcast Episode 48 - Schockverliebt in eine Landfrau?


Hildegard Schuster mit Fan

landfrauen-hessen.de


#landfrauen

#hessischerlandfrauenverband

#schockverliebt

#dieweltvonhinterderfleischtheke

#Handwerk

#Metzgerhandwerk

#haxenreichert

 


Episode 47 - Aufschnitt für alle?

Wurst ist viel mehr als nur ein Nahrungsmittel, Wurst gehört zur deutschen Kultur. Das ganze Land ist voll mit Wurstgeschichten, nicht umsonst identifiziert uns die Welt als Wurstnation. Als Kunsthistoriker und Wurst-Ethnologe rückt unser heutiger Gast Wolfger Pöhlmann der Wurst auf die Pelle.


In seinem Buch Es geht um die Wurst findet sich alles über katholische und evangelische Bratwürste, Weißwürste mit integriertem Senf, spezielle Männer- und Frauenwürste, Wurstzigarren, Wursttheater, Berichte von Wurstheiligen und Wundertaten mit der Wurst. Im Podcast erzählt uns Wolfger, wie er sich die Wurst verliebt hat und weiht uns ein in die Geheimnisse der Wurstherstellung.


Jetzt anhören: Podcast Episode 47 - Aufschnitt für alle?



© Foto Martina Bieräugel

Episode 46 - Was sollen die Professoren am Stammtisch essen, wenn keiner mehr die Wurst macht?

Sina Trinkwalder stellt diese Frage in ihrem sehr lesenswerten Buch "Wunder muss man Selbermachen". Die Unternehmerin aus Augsburg wurde bekannt durch ihre engagierten Talkshow-Auftritte, bei denen sie weltfremden Politikern erklärte, wie es in der richtigen Welt zugeht. Sina redet aber nicht nur, sie ist auch in der Modebranche mit ihren Unternehmen erfolgreich. Und das mit einem außergewöhnlichen Konzept. Sina ist Sozialunternehmerin, außerdem die Schwester eines Metzgers und eine durch und durch bodenständige Persönlichkeit. Wir reden darüber, warum man es sich im Handwerk nicht leisten kann, eine „Luftpumpe“ zu sein. Sina fordert, wir brauchen mehr Macher und weniger Herumdokterer. Das sehen wir genauso!


Jetzt anhören: Podcast Episode 46 - Was sollen die Professoren am Stammtisch essen, wenn keiner mehr die Wurst macht?


Episode 45 - Wie viele Bauern braucht man, um einen Städter satt zu bekommen?

Im Mittelalter brauchte man dafür 10 Bauern. Zehn Bauern, die auf dem Feld schuften mussten und sich manchmal, wenn sie Glück hatten, beim Schweine oder Rinder hüten erholen durften. Wir träumen von Biolandwirtschaft und Bullerbü, Versorgungssicherheit, das heißt die Garantie, dass für jeden genug zu essen da ist, schaffen wir aber nur durch industrialisierte Landwirtschaft. Wir räumen heute mal zusammen mit dem Agrarwissenschaftler Prof. Wilhelm Windisch mit einigen Vorurteilen gegenüber konventioneller Landwirtschaft auf.


Jetzt anhören: Podcast Episode 45 - Wie viele Bauern braucht man, um einen Städter satt zu bekommen?


Episode 44 - Die Kuh macht Muh, aber schmeckt sie auch?

Alte Kühe gelten bei uns in Deutschland nicht gerade als Delikatesse. Wir mampfen am liebsten das zarte Fleisch von jungen Rindern. Aber auch Kuhfleisch kann sehr gut schmecken.
Der Fleischsommelier Michael Vogt aus der Schweiz kennt Cuts und Zubereitungsarten, mit denen er aus alten Kühen leckere Steaks zaubert. Die Hinterhofmetzgerei des Genusshandwerkers in Staad am Bodensee ist längst kein Geheimtipp mehr. Wir reden über seine Herde, seine Cuts, Fleischreifung und den Grund, warum aus einem Offsetdrucker ein Metzger wurde.


Jetzt anhören: Podcast Episode 44 - Die Kuh macht Muh, aber schmeckt sie auch?


Michael Vogt

Int. dipl. Fleischsommelier

Inhaber Hinterhofmetzgerei

www.hinterhofmetzgerei.ch

Episode 43 - Warum ist Wurst Soulfood?

Die Liebe der Deutschen zur Wurst hat nicht nur mit dem Geschmackssinn zu tun. Wurst ist ein Kulturgut und Teil unserer Identität, da kann man noch so viel Tofu in sich reinschaufeln, wir bekommen die Wurst nicht aus uns raus. Fritz Hendrick Melle ist ein genialer Schriftsteller, in seinem Roman Wurst erzählt er eine packende Geschichte mit viel Sex, Wurst und Gewalt. Unter der Oberfläche dieses großartigen Buches lauert eine Wahrheit über uns Deutsche, die den woken Milieus der Großstädte genauso wenig schmeckt, wie eine herzhafte Neuköllner Blutwurst. Uns schmeckt beides. Und das merkt man. Herzlich willkommen im Podcast: Fritz Hendrick Melle


Jetzt anhören: Podcast Episode 43 - Warum ist Wurst Soulfood?


Episode 42 - Löst Fleisch Krebs aus?

Angst vor Krebs zu schüren, ist ein beliebtes Mittel, Fleischessern den Appetit zu verderben. Wir wollten der Sache auf den Grund gehen und haben die Ökotrophologin Yvonne Leonhardt in den Podcast eingeladen. Sie isst Fleisch, ja sogar Schweinefleisch und erklärt, warum die Panikmache völlig überzogen ist. Wir klären auch auf über die Sinnlosigkeit sich mit Diäten zu quälen, wir reden über Intervallfasten, und gesunde Ernährung mit Fleisch.


Jetzt anhören: Podcast Episode 42 - Löst Fleisch Krebs aus?



Episode 41 - Warum steckt in guter Wurst mehr als Fleisch?

Schon unser Großvater Hans hat seine Gewürze bei der Firma Raps in Kulmbach/Franken gekauft. Dieses Traditionsunternehmen blickt wie der Haxen-Reichert auf eine lange Geschichte zurück. Die Lebenswege der Menschen, die diese Firmen gegründet, aufgebaut und fortgeführt haben, kreuzen sich heute in dieser Episode zum wiederholten Mal.
Wir sprechen mit Frank Kühne dem Hauptgesellschafter der Raps GmbH und Co. KG.

Jetzt anhören: Podcast Episode 41 - Warum steckt in guter Wurst mehr als Fleisch?


Raps Gewürze
Adalbert Raps - Stiftung
Trüffeljagd
Heinersreuther-Hof


Frank Kühne

Episode 40 - Essen Grüne auf ihren Parteitagen Frankfurter Würstchen?

Diese Frage konnten wir uns nicht verkneifen. Dr. Manuela Rottmann sitzt für die Grünen im Bundestag und ist Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, mit anderen Worten, Frau Rottmann ist eine enge Mitarbeiterin von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Wir reden darüber, wie man ökologisch Lebensmittel erzeugen könnte, die dann auch für alle erschwinglich sein sollten. Und wie weckt man bei jungen Menschen das Interesse an gesundem Essen. Da geht es nicht nur um Bildung, da geht es vor allem auch ums Mitmachen.


Dr. Manuela Rottmann MdB Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Jetzt anhören: Podcast Episode 40 -  Essen Grüne auf ihren Parteitagen Frankfurter Würstchen?



Episode 39 - Warten auf den Shitstorm?

Ein bisschen geht es Dr. Christian Baudisch dem Leiter des Deutschen Fleischermuseums wie uns. Auch er wartet darauf, ins Visier der woken Veganerbewegung zu geraten. In seinem Museum in Böblingen wird zeitgenössische Kunst aller Sparten und Medien (Malerei, Graphik, Skulpturen, Video,…) ebenso gezeigt wie Dokumentarisches und Historisches. „Hier geht’s so spannend und fröhlich um die Wurst, wie sonst nirgends auf der Erdkugel“, erklärt uns Dr. Baudisch fröhlich in dieser Episode. Wir reden über Esskultur, den „Lurchi“ des Fleischerhandwerks und Tomaten an der Fassade des Museums.

Jetzt anhören: Podcast Episode 39 - Warten auf den Shitstorm?



Episode 38 - Was ess´ ich heute?

Diese Frage war für unsere Vorfahren jeden Morgen nach dem Aufstehen die wichtigste Frage, die sie tagsüber beantworten mussten? Manchmal lautete die Antwort: Nein! Noch vor 100 Jahren gab es viele Menschen in Mitteleuropa, die nicht genug zu essen hatten.

Wir fragen uns: Was ess´ ich heute? Und das ist ein großes Glück. Für viele ist eine sichere Versorgungslage selbstverständlich. Das war nicht immer so. Landwirte wie Dirk Nienhaus sorgen dafür, dass ausreichend Lebensmittel angeboten werden können. Lebensmittel, die sich alle leisten können.


Jetzt anhören: Podcast Episode 38 - Was ess´ ich heute?


Dirk auf Facebook
Dirk auf Instagram

Dirk auf Youtube

Episode 37 - Kuscheln oder kochen?

Zugegeben, das ist natürlich provokant formuliert. Gemessen daran, was sich Landwirte und Metzger von Tierschützern und Veganern anhören müssen, ist das aber noch harmlos. Unser heutiger Gast im Podcast züchtet Schweine. Unter dem Namen Bocholter Landschwein kann man sich das alles im Netz anschauen. Dirk Nienhaus ist in den sozialen Medien sehr aktiv. Über seinen Hof und seine Präsenz in den Medien reden wir in der heutigen Episode.


Jetzt anhören: Podcast Episode 37 - Kuscheln oder kochen?



Episode 36 - Warum träumt Thomas vom eigenen Schlachthof?

Metzgermeister Michael Moser aus Landsberg am Lech hat einen eigenen Schlachthof und ist sehr stolz darauf, seinen Kunden Fleisch und Wurst von Tieren anbieten zu können, die er selbst geschlachtet hat.
Michael liebt sein Handwerk, er liebt seine Heimat, seine Kunden und er liebt die Tiere, die er zu leckeren Fleisch- und Wurstspezialitäten verarbeitet.
“100 % Landsberg, 100 % Handwerk, 100 % Regional” – der “eingefleischte” Wurstmacher nimmt seine Kunden gerne mal mit ins „Schweinehotel“ und legt großen Wert darauf, dass
Bauer Gelb ihm die Tiere persönlich ins Schlachthaus bringt.
In dieser Episode stellen wir euch Michael vor, wir reden über Strohschweine und die Vorteile, einen eigenen Schlachthof vor der Haustür zu haben.


Jetzt anhören: Podcast Episode 36 - Warum träumt Thomas vom eigenen Schlachthof?



© Michael Moser

Episode 35 - Und was essen wir morgen?

Vor 50 Jahren bestimmte Mutti was auf den Teller kam, heute kocht für viele leider nur noch Lieferando. Und morgen? Was essen wir in der Zukunft?
In den Regalen der Supermärkte erweitert sich das Angebot. Im Moment werden die Milliardenumsätze noch mit Fleisch und Wurst gemacht. Wird sich das ändern?
Es gibt Leute, die meinem ja (meistens die, die Geld in Food-Start-ups investiert haben). Neue Begriffe schwirren durch die Auslagen: Clean Meat, Invitrofleisch, Erbsensteak und Algenbratling.
Wir reden heute mit Dr. Cornelia Haberer aus Wien, auch sie hat ein Start-up gegründet.
Rebel Meat setzt gegen die Heilsversprechen der Veganindustrie noch zu 50 % auf Fleisch. Das hat uns neugierig gemacht.


Jetzt anhören: Podcast Episode 35 - Und was essen wir morgen?



Dr. Cornelia Habacher
Molekularbiologin
Co-Founder & COO Rebel Meat

Episode 34 - Handel und Handwerk, eint uns mehr als uns trennt?

Wenn Sie wissen möchten, wie ich als Metzgermeister diese Frage beantworte, dann hören Sie sich den zweiten Teil unseres Podcasts mit Jürgen Mäder Geschäftsführer von EDEKA Südwest an. Mit Jürgen spreche ich auch über Billigfleisch und die Konsequenzen von steigenden Fleischpreisen.

Jetzt anhören: Podcast Episode 34 - Handel und Handwerk, eint uns mehr als uns trennt?



Episode 33 - Auf Du und Du mit der Konkurrenz?

Kann ich mir das als Metzger überhaupt leisten? Die Zeiten in denen Metzger und der Handel sich feindlich gegenüberstanden, sollten wir hinter uns lassen. Es gibt immer weniger traditionelle Metzgerläden und der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) boomt. Was macht der Handel richtig? Einer der erfolgreichsten Player im Foodmarkt ist Edeka-Südwest Geschäftsführer Jürgen Mäder.
Wie begegnen sich ein LEH-Geschäftsführer, zuständig für über 40.000 Mitarbeiter, und ein Metzger mit 13 Leuten im Betrieb? Was herrscht da für eine Atmosphäre? Eine sehr gute!


Herzlichen Dank Herr Mäder für Ihre Zeit und Offenheit.

Jetzt anhören: Podcast Episode 33 - Auf Du und Du mit der Konkurrenz?



Polizist – Metzgermeister – Topmanager bei Edeka Südwest


Jürgen Mäder wurde als er Chef der Edeka Südwest Fleisch der Europäische Tierschutzpreis („Recognition Award“) verliehen. Er ist passionierter Angler und Jäger, seine Frau Vegetarierin.

Episode 32 - Haben wir uns an die Spitze der Nahrungskette geratscht und gekuschelt?

Ratschen und Kuscheln gehörte zu den Lieblingsbeschäftigungen unserer Vorfahren in der Steinzeit. Kein Wunder, der Homo Sapiens hatte damals viel Zeit. Vier Stunden gingen für die Jagd drauf, der Rest der Zeit verbrachte man mit Kochen, Kuscheln und dem Bemalen der Höhlen. Geratscht wurde natürlich gerne übers Essen, dass damals als man die Tiere noch selbst erlegen musste, eine deutliche existenziellere Bedeutung hatte, als heute, wo das die freundlichen Metzger erledigen.
Geratscht wird in diese Episode auch über den Übergang von der Jagd zu Ackerbau und Viehzucht, über die Zünfte im Mittelalter und den Beginn der industriellen Tierhaltung und Verarbeitung.

Jetzt anhören: Podcast Episode 32 - Haben wir uns an die Spitze der Nahrungskette geratscht und gekuschelt?



Episode 31 - Ohne Fleisch kein Mensch?

Ob die Menschwerdung tatsächlich mit dem ersten rohen Kotelett begann oder doch erst zur Eröffnung der Grillsaison, als unsere Vorfahren erkannten, dass das Feuer nicht nur wärmt und wilde Tiere fernhält, sondern dem gegrillten Fleisch auch dieses leckere Aroma verleiht (und es deutlich besser verdaubar machte), darüber reden wir heute mit dem Autor Ilja Steffelbauer.


Jetzt anhören: Podcast Episode 31 - Ohne Fleisch kein Mensch?



Ilja hat ein phantastisches Buch geschrieben.


Fleisch – Weshalb es die Gesellschaft spaltet


Noch nie haben wir so viel Fleisch produziert und konsumiert wie heute. Mit der industriellen Massenproduktion häuften sich Lebensmittelskandale, ökologische Probleme, Gesundheitsschäden und führten zu einer tief gespaltenen Gesellschaft. Fleisch: Kein Nahrungsmittel polarisiert stärker.


Dabei hat die Frage, wer wann wie viel Fleisch essen darf, schon immer die Gemüter erregt. Von den Jägern und Sammlern über die ersten Agrargesellschaften zur agrarischen und zur industriellen Revolution bis hin zum Fleischboom der Nachkriegszeit: Die Geschichte des menschlichen Fleischkonsums ist eine Geschichte der Macht, der Tabus, des Glaubens und der Gebote – und zugleich ein entscheidender Faktor in der Entwicklung unserer Zivilisation.


Überraschend und erhellend zeigt Ilja Steffelbauer, wie die einstige Mangelware Fleisch den Homo Sapiens mitsamt seinen Kulturen, Religionen, Moralvorstellungen geprägt hat. Und warum die Frage, ob man ein Schnitzel essen darf oder nicht, an den wahren Problemen der Überflussgesellschaft vorbeigeht.


Ilja Steffelbauer ist Mitbegründer der Denkfabrik That´s Life – The Social Think Tank, die aus dem Wissen aus 300.000 Jahren Menschheitserfahrung Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen sucht.


Als Historiker beschäftigen ihn Tiere besonders auch im Kontext der Agrar- und Produktionsverhältnisse. Er lehrt und forscht an der Donau-Universität Krems und war zuvor an der Universität Wien tätig.

Episode 30 - Metzger an die Macht!

Der hessische Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) ist gelernter Metzgermeister. Was nimmt man mit aus der Wurstküche auf das politische Parkett? Und wie kommt der Metzgermeister mit den Grünen aus? Michael ist nicht der erste Metzger an den Schalthebeln der Macht. Die Metzgerzünfte gehörten über Jahrhunderte zu den einflussreichsten Institutionen der Stadtgesellschaften.


Jetzt anhören: Podcast Episode 30 - Metzger an die Macht!



© Annika List

Michael Boddenberg ist der Metzgermeister unter den CDU-Spitzenpolitikern. Seit März 2020 ist er Hessischer Finanzminister. Davor war er von Januar 2014 bis März 2020 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion im Hessischen Landtag. In Berlin hat er als Hessischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund die Interessen der Hessinnen und Hessen vertreten.


Weitere Information über Michael Boddenberg gibt es hier

Episode 29 - Sei mein Gast!

Wer könnte da schon Nein sagen, wenn Metzgergesellin Nadine Dorau aus Krefeld einlädt.
In Nadines Schmeckerei ist schon morgens um 6 Uhr die Welt in Ordnung. Die Schmeckerei ist ein ganz besonderer Laden, in dem Nadine täglich zeigt, wie kreativ das Metzgerhandwerk sein kann.


Jetzt anhören: Podcast Episode 29 - Sei mein Gast!



Sei mein Gast ist auch der Titel von Nadines erstem Buch:
https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783000673603/Dorau-Nadine/Sei-mein-Gast 

Und hier geht es zu Schmeckerei:

www.nadines-Schmeckerei.de

Episode 28 - Wer will ein Rind von mir?

3,4 Millionen Rinder werden in Deutschland jedes Jahr aufgefuttert. Was sind die gängigsten Rassen? Wenn das Tier geschlachtet wird, gibt es nicht nur Steaks, Rouladen und Rinderbarten, auch die Haut, die Innereien und Knochen werden verwertet. Was das Tier uns alles schenkt (ok, nicht ganz freiwillig), darum geht es in dieser Episode.


Jetzt anhören: Podcast Episode 28 - Wer will ein Rind von mir?



Episode 27 - Essen Sie Fleisch, Herr Fleischhauer?

Man wird den Eindruck nicht los, dass gerade unter Journalistinnen und Journalisten der Fleischkonsum mittlerweile arg verpönt ist. Zum Glück gibt es Jan Fleischhauer vom FOCUS. Der ist ganz untypisch für seinen Berufsstand konservativ, wenig missionarisch unterwegs und ein geübter Grillmeister. Wir reden über den Luxus, einen Beefer zu besitzen, die Hasenfüssigkeit der Grünen, das Nudeln französischer Gänse und fast alles, was die Welt sonst noch bewegt und satt macht.


Jetzt anhören: Podcast Episode 27 - Essen Sie Fleisch, Herr Fleischhauer?



Episode 26 - Lieben Sie Bambi?

Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, dann sind sie sicher eine Jägerin oder ein Jäger? Wenn Ihre Antwort Ja lautet, auch dann sollten Sie unseren Podcast auf jedem Fall einschalten, um sich mal anzuhören, was für ein schräges Bild der Natur dieser Film seit Jahrzehnten transportiert. Unser Gast ist die erfahrene Jägerin Katrin Burkhardt aus dem Wendland. Wir reden über das Jagen, Töten und Hegen. Jägerinnen und Jäger tragen eine Menge dazu bei, dass die Natur erhalten bleibt. Und ja, sie töten auch Rehe.


Jetzt anhören: Podcast Episode 26 - Lieben Sie Bambi?



Katrin Burkhardt ist freie Journalistin, passionierte Jägerin und lebt im niedersächsischen Wendland. Seit ihrer Kindheit fühlt sie sich Wild, Wald und Jagd verbunden.
www.katrin-burkhardt.de


www.hegering-gartow.de


Episode 25 - Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst?

Zum Glück kennen wir die Philosophin Elsa Romfeld und die kennt sich mit Denken sehr gut aus. Viele Philosoph*innen haben über das Verhältnis von Mensch und Tier nachgedacht. Die Antwort auf die Frage, ob wir Tiere schlachten und essen dürfen, lautet: sowohl als auch! Deutlich eindeutiger beantwortet Thomas in dieser Episode die Frage, ob er Einhörner in die Wurst machen würde.


Jetzt anhören: Podcast Episode 25 - Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst?



Elsa ist Akademische Mitarbeiterin der Universitätsmedizin Mannheim.

Episode 24 - Sollen Kinder einen Schulausflug ins Schlachthaus machen?

Diese Frage beantworten wir eindeutig mit JA! Und wir sind da einer Meinung mit einer Frau, die sechs Kinder hat und ein eigenes Schlachthaus.
Die Landwirtin Sandra Hampel züchtet auf dem Sonnenhof im Vogelsberg Angus- und Hereford-Rinder. Damit die Tiere nicht zum Schlachthof transportiert werden müssen, hat sie direkt an ihr Wohnhaus einen Schlachtraum bauen lassen.

Wir reden in dieser Episode über schonende Rinderschlachtung, neugierige Kinder, freundliche Nachbarn und Metallica in concert.


Jetzt anhören: Podcast Episode 24 - Sollen Kinder einen Schulausflug ins Schlachthaus machen?



Episode 23 - Sind Metzger und Physiker Zwillinge, die man bei der Geburt getrennt hat?

Make science great again! Das fordert der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert und wir können da, von hinter der Fleischtheke aus, nur begeistert zustimmen. Warum sollte man beim Grillen den Deckel zu machen? Warum sind Kabarettisten die Zahnärzte der Unterhaltungsbranche? Warum es nicht gelingen wird, den Klimawandel wegzujammern? Und warum es zwischen Metzgern und Physikern viele Gemeinsamkeiten gibt? Fragen über Fragen, die wir heute im Podcast beantworten.


Jetzt anhören: Podcast Episode 23 - Sind Metzger und Physiker Zwillinge, die man bei der Geburt getrennt hat?



Episode 22 - Meat and Beat! Wieviel Fleisch und Wurst stecken in der Popmusik?

Die Radiolegende Volker Rebell wird uns diese Frage beantworten. Er moderierte über Jahrzehnte eine der spannendsten Musiksendungen auf hr3: Volkers Kramladen. Die Sendung läuft heute bei ByteFM.


Jetzt anhören: Podcast Episode 22 - Meat and Beat! Wieviel Fleisch und Wurst stecken in der Popmusik?



Volker ist als Radiomacher, Buchautor und Konzertveranstalter aktiv:
www.radio-rebell.de


Die Sendung Volkers Kramladen läuft heute auf:
www.byte.fm


Episode 21 - (Deluxe-Ausgabe) Wie kommt man in den Wursthimmel!

Ganz einfach. Über die Treppe im Obergeschoss der Landfleischerei Koch in Kassel-Calden. Katharina Koch ist eine der erfolgreichsten Metzgerinnen in Deutschland. Im Wilhelmsthaler Wurstehimmel reift die hervorragende Ahle Worscht, eine der Spezialitäten in Nordhessen.


Jetzt anhören: Podcast Episode 21 - (Deluxe-Ausgabe) Wie kommt man in den Wursthimmel!



Katharina Koch hat Politikwissenschaft studiert und ist gelernte Metzgermeisterin. Wir reden über Wurst, Beuys und warum es hinter der Fleischtheke viel spannender ist als auf einem warmen Sesselchen in einer Behörde.
https://www.landfleischerei-koch.de/


Und man kann Katharina bei facebook folgen:

https://www.facebook.com/Wurstehimmel


Episode 20 - Kann man Tiere lieben und sie trotzdem schlachten?

Bei dieser Frage sind sich der Bergbauer Christian Bachler aus der Steiermark und der Metzger aus Frankfurt einig. Yaks, Rinder und Schweine leben auf dem Bergerhof wie im Paradies und Christian wünscht sich das für alle Nutztiere. Natürlich wünsche ich mir das auch, weiß aber, dass wir auf diese Art nicht genügend Tiere aufziehen können, um alle satt zu werden. Um hier im Podcast nicht grenzenlose Harmonie aufkommen zu lassen, werden wir immer wieder Leute einladen, die andere Vorstellungen über Tierhaltung, Schlachten und Fleischkonsum haben.

Jetzt anhören: Podcast Episode 20 - Kann man Tiere lieben und sie trotzdem schlachten?



Wir sind sehr froh, dass es Menschen wie Christian gibt, die einen anderen Weg gehen und uns zum Nachdenken bringen können, wenn wir ihnen zuhören. Und das sollten wir.
Christian Bachler gehört der Bergerhof am Fuße der Tockneralm, auf der sonnigen Südseite der Niederen Tauern auf 1450 m in der steirischen Krakau. Man kann bei ihm Urlaub machen:

https://www.bergerhof-krakauebene.at


Und man kann Christian bei facebook folgen:

https://www.facebook.com/BergerhofKrakaueben


Episode 19 - Mehr Fleisch und Wurst in den Medien?

Nach einem Interview über Fleisch im Deutschlandfunk kam es auf der Facebook-Seite des Senders zu ordentlich Traffic. Interessanterweise stimmten die meisten Hörerinnen und Hörer meinem Bruder zu, der forderte, Schülerinnen und Schüler sollten im Alter von 15 Jahren mit der ganzen Klasse mal einen Ausflug ins Schlachthaus machen. Das war schon deshalb eine Überraschung, wird einem in den Medien doch oft der Eindruck vermittelt, die Mehrheit der Menschen wäre mittlerweile ins Lager der Veganer und Vegetarierinnen gewechselt. Zeit ein paar Dinge geradezurücken.

Jetzt anhören: Podcast Episode 19 - Mehr Fleisch und Wurst in den Medien?

Episode 18 - FETTER „systemrelevanter“ Podcast zum Fest

Frohe Weihnachten wünschen wir von hinter der Fleischtheke. Metzger sind systemrelevant und haben ihre Läden offen. Wir tragen Sorge dafür, dass es an Weihnachten etwas Gutes zu essen gibt. Sorge tragen für … das beschreibt ganz gut, was wir tun und wir tun das gerne für Sie. Wir bedanken uns mit diesem Podcast bei allen, die in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ihre Frau und ihren Mann stehen. Sie tragen Sorge für Menschen, die im Moment besonders gefährdet sind.

Jetzt anhören: Podcast Episode 18 - FETTER „systemrelevanter“ Podcast zum Fest (Langfassung)

Episode 17 - Schlachthof statt Bullerbü! Hatten wir eine schöne Kindheit?

Unsere Kindheit war schön (und manchmal auch schrecklich). Der Schlachthof und die Wurstküche waren wir für uns Abenteuerspielplätze. Wir haben uns mit Kuhaugen beworfen und als Mutprobe unsere Arme bis zur Schulter in Eimer mit Gekröse gesteckt. Der Tod der Tiere war normal. Die Metzger haben diese Arbeit unaufgeregt und sorgfältig getan. Schrecklich war unsere Kindheit manchmal, weil unsere Eltern nie Zeit hatten.                 
Die Work-Life-Balance betrug 100 Prozent. 100 Prozent Work.

Jetzt anhören: Podcast Episode 17 - Schlachthof statt Bullerbü! Hatten wir eine schöne Kindheit?

Episode 16 - Frankfurter oder Wiener, das ist die Frage?

Man kann Sie in einen Topf werfen, übrigens nicht nur zum Kochen. Wiener sind insgeheim Frankfurter. Aber bitte nicht weitersagen. Die Ösis sind ja da sehr empfindlich.

Jetzt anhören: Podcast Episode 16 - Frankfurter oder Wiener, das ist die Frage?

Episode 15 - Macht Fleisch krank?

Das ist ein Märchen und leider wird dieser Unfug seit Jahren derart rasant verbreitet, dass der wahre Urheber nicht mal mehr auszumachen ist. Wenn Sie sich nur von Tofu ernähren und die Vitaminpillen weglassen, werden sie auch bald bei ihrem Hausarzt im Wartezimmer sitzen. Jede Form von einseitiger Ernährung macht krankt. Das gilt für Tofu, Kopfsalat, Plunderstückchen, Frankfurter Kranz und eben auch für Nackensteak. Wenn man all das schön variiert, dann ißt man auf der sicheren Seite.

Jetzt anhören: Podcast Episode 15 - Macht Fleisch krank?

Episode 14 - Können Metzger Veganer lieben?

Gemeine Frage … den Menschen hinter der Veganerin oder dem Veganer schon (ein bisschen). Mit diesem Lebensstiel kann der Metzger in der Regel nichts anfangen. Muss er auch nicht. Es leben nur wenige Menschen fleischlos. Da muss man sich um den Umsatz keine Sorgen machen..

Jetzt anhören: Podcast Episode 14 - Können Metzger Veganer lieben?

Ein Haxen-Reichert im TV!

Die Berliner haben den Braten gerochen und meinen Bruder in die Sendung zibb beim RBB eingeladen. Tolles Interview zu seinem Buch Fleisch ist mir nicht Wurst


Jetzt anschauen: ARD-Mediathek

Episode 13 - Sind Metzger Mörder?

Ohje! Mörder waren bisher doch immer die Gärtner. Wer Menschen und Tiere gleichsetzt, könnte auf diese Idee kommen. Zum Glück machen das nur sehr wenige. Trotzdem lohnt es auch darüber zu reden. Auch wenn wir wenig Hoffnung haben, Hardcore-Veganer von unserer Weltsicht zu überzeugen, so hilft es doch, wenn man im Gespräch bleibt. Auch um die Gemüter zu beruhigen.

Jetzt anhören: Podcast Episode 13 - Sind Metzger Mörder?

Episode 12 - Geht die Liebe durch den Magen?

Zunächst denkt man an die Verführungskraft eines schmackhaften Abendmahls bei Kerzenschein und Kuschelrock. Dabei muss es gar nicht immer Kaviar sein, der auf dem Tellerchen lockt. Auch Kalbsbrust mit Knödeln haben schon Wunder gewirkt.
Aber, Spaß beiseite, diese Weisheit wird aus einer Quelle gespeist, die zunächst gar nicht mit Erotik zu tun hat. Lust und Laster kommen erst viel später ins Spiel.

Jetzt anhören: Podcast Episode 12 - Geht die Liebe durch den Magen?

Episode 11 - Macht Fett dick?

Unter den unzähligen Ernährungsirrtümern nimmt diese Annahme die Poleposition, den absoluten Spitzenplatz ein. Gourmets würden niemals den Fettrand an ihren Steaks abschneiden, hier wirkt Fett als Geschmacksverstärker. Und auch das Geheimnis der Kobe-Rinder - der teuersten Rinder der Welt - hat vier Buchstaben, fängt mit „F“ an und endet mit „ett“. Es wird also Zeit, das Image des Fetts endlich aufzupolieren.


Jetzt anhören: Podcast Episode 11 - Macht Fett dick?

Episode 10 - Sau tot? TrariTrara die Schweinepest ist da!

Noch sind die Schweine in den Ställen sicher. Aber das könnte sich ändern, wenn die Schweinepest den Weg aus den Wäldern auf die Bauernhöfe bzw. in die Schweinzuchtbetriebe findet. Die tote Wildsau in Brandenburg gibt uns einen Vorgeschmack aus das, was hier los sein wird, wenn das erste Hausschwein Fieber bekommt. Die Fleischpreise sind schon mal in den Keller gerauscht und China will von uns keine Schweinefüße mehr geliefert bekommen.

Episode 9 - Kommt erst das Fressen und dann die Moral?

Hatte Berti Brecht mit seinem berühmten Ausspruch recht? Handeln wir in der Not, also auch in der Hungersnot, instinktiv? Spielt da Moral keine Rolle mehr? Brecht wusste die Antwort. Unser dichtender Ledersesselkommunist wusste übrigens auch ein gutes Steak sehr zu schätzen: „…in die Grube gelegt werden, ohne einen Mundvoll guten Fleisches genossen zu haben, ist unmenschlich.“

Gast-Podcast Sachverstand – Der Podcast für alle, die was wissen wollen: Deutschland, dein Fleischkonsum

Wer isst eigentlich alles Fleisch und wenn ja, wie viel? Stellen wir uns die Frage des Tierwohls nur, weil unsere Bäuche voll sind? Und ist billig per se schlecht? Auch in dieser Folge geht es um die Wurst: Gemeinsam mit Journalist und Buchautor Klaus Reichert und seinem Bruder Thomas, der den familieneigenen Metzgerbetrieb führt, erörtert unser Moderator Jo Schück die Unterschiede zwischen industrieller und handwerklicher Fleischproduktion, inwiefern die Massentierhaltung ein Problem darstellt und ob wir tatsächlich weniger Fleisch essen würden, wenn es teurer wäre.

Episode 8 - Sind Schweine Freunde?

Leider nur in Disney-Filmen, lautet die ehrliche Antwort.  Schweine sind Nutztiere, sie sind nur auf der Welt,  damit wir sie essen können. Stellen sie sich vor, wir würden die 56 Millionen Schweine, die wir jedes Jahr auffuttern, in die Natur entlassen? Da wäre was los. Überhaupt die Natur. Natur ist so lange schön, wie das Wasser aus dem Hahn kommt, die Heizung läuft und der Kühlschrank voll ist. Je näher wir der Natur kommen, desto feindlicher wird sie. Intuitiv wissen wir das auch. Aber es ist halt zu schön auf der Coach zu liegen und davon zu träumen, dass alle Geschöpfe unter der Sonne in friedlicher Koexistenz leben

Episode 7 - Ist Kunstfleisch die Lösung?

NEIN! Natürlich nicht! Was habt ihr hier für eine Antwort erwartet? :0) Erbsenpampe, Algenragout und Frankenburger aus der Petrischale, das mögen deutlich weniger Leute, als man gemeinheim annehmen möchte, schaut man sich das Gedöns um den Veggieburger an.

Episode 6 - Sterben die Metzger aus?

Müssen wir uns da Sorgen machen? Früher gab es an jeder Ecke einen Metzger. Heute muss man gute Metzgereien suchen. Ja, es sind weniger geworden. Aber den meisten Betrieben geht es gut.

Episode 5 - Macht Wurst dumm?

Natürlich nicht! Leider bekennen sich Wurstliebhaber selten zu ihrer Leidenschaft und so sieht man in den Medien lauter eloquente, gutaussehende, scheinbar gesunde Veganer, die verkünden, ihr Lebensstil würde uns alle zu besseren Menschen machen und alle die nicht so denken und handeln, wären doof.

Episode 4 - Haben Tiere eine Seele?

Man kann das glauben, man kann es aber auch sein lassen. Die Vermenschlichung von allem was auf der Erde kreucht und fleucht, hat dazu geführt, dass eine Verständigung zwischen Tierschützern und den Leuten, die sich darum kümmern, dass Essen auf den Tisch kommt, nur noch sehr schwer möglich ist.

Episode 3 - Warum stand an der Wiege der Menschheit ein Metzger?

Ohne Fleisch kein Mensch. So einfach ist das. Wenn unsere Vorfahren nicht angefangen hätten, sich von Fleisch zu ernähren, dann stünde heute eine andere Spezies an der Spitze der Nahrungskette.

Episode 2 - Warum brauchen wir mehr Schlachthöfe?

Nach dem Tönnies-Skandal sucht man händeringend nach Alternativen zu den Großschlachtereien, die über 20 000 Tiere am Tag ins Jenseits befördern. Wir sind der Meinung, die Lösung wäre die Eröffnung neuer, regionaler Schlachthöfe unter staatlicher Kontrolle.


Episode 1 - Ist Fleisch zu billig?

Wäre die Welt eine bessere, wenn Fleisch teurer wäre? "Kein Stück" lautet die Antwort des Metzgers. Teures Fleisch nutzt weder Mensch noch Tier.  Warum das so ist, erklären der Autor Klaus Reichert und der Metzgermeister Thomas Reichert in dieser Podcastepisode.


Share by: